Proxmox Backup Server Konfiguration

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach erfolgreicher Installation des Proxmox Backup Servers kann die Konfiguration über das Webinterface vorgenommen werden (https://IP:8007) werden. Achten Sie auf die korrekte Angabe des Ports. Dieser Artikel zeigt, welche Schritte erforderlich sind, um einen Proxmox Backup Server einzurichten.

Proxmox optimierte Server kaufen


ZFS Pool erstellen & Datastore erstellen

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie ein ZFS Pool und ein Backup Datastore erstellt werden kann.

Zuerst muss man alle Disks die man für den Backup-Datastore verwenden möchte mit GPT initialisieren, dies geht über die GUI via Administration > Storage / Disks > Initialize with GPT oder auf der Kommando-Zeile mit

sgdisk /dev/sdX
  • Danach wird über Administration > Storage / Disks > ZFS ein ZFS Pool erstellt.
  • Ein Name wird vergeben, das RAID-Level wird ausgewählt, Compression und ashift können in der Regel auf Default-Werten gelassen werden.
  • Über ashift steuert man die Blocksize - ashift 12 bedeutet 2 hoch 12 = 4096B = 4K Blockgröße.
  • Danach wählt man die gewünschten Datenträger aus und drückt auf OK.

In diesem Test haben wir einen RAID-Mirror verwendet, bei einer größeren Anzahl von Festplatten kann auch ein RAID-10 oder RAID-Z2/ RAID-Z3 verwendet werden. Proxmox empfiehlt SSD-only für den Backup-Storage. Sollte dies aus Kostengründen nicht umsetzbar sein, so empfehlen wir den Einsatz eines ZFS Special Device - beispielsweise Intel Optane. Hat man den Pool erstellt so wird dieser automatisch auch als Backup-Datastore in den PBS eingebunden. Nun kann man unter Datastore > pbs-local den erstellten Datenstore einsehen.

Prune & Garbage Collection einstellen

In diesem Abschnitt werden die Aufbewahrungsfristen von den Backups definiert und eingestellt:

  • Unter Datastore > pbs-local > Prune & GC kann eingestellt werden, wie viele Backups aufgehoben werden und wann die Garbage Collection durchgeführt werden soll.
  • Am Besten planen und orientieren kann man sich anhand des Proxmox Prune Simulators.
  • Wurde die gewünschte Einstellung gefunden, stellt man diese über Edit ein und hat somit den Datastore konfiguriert.

Thomas Krenn empfiehlt bei Einführung des Proxmox Backup-Servers eine Testphase um die korrekten Einstellungen für Prune und GC zu finden. Der Prune-Simulator hilft hier sehr gut.

Erklärung Prune: Prune prüft anhand der eingestellten Aufbewahrungs-Fristen (Retention) ob bestimmte Backups aus dem Index entfernt werden können. Im Index sind die Informationen zu allen Blöcken der Backups enthalten, welche über den PBS auf ein anderes System wiederhergestellt werden könnten. Gibt es z.B. von einem Block 6 Versionen = 6 Backups und eine Retention von 5 ist eingestellt, so löscht Prune beim Prune Schedule die älteste Version des Blocks aus dem Index, sodass die Retention wieder korrekt eingehalten wird und nur noch 5 Versionen des Blocks vorhanden sind. Wann Prune dies tut kann über "Prune Schedule" eingestellt werden. Während des Vorgangs wird keine Last am Storage erzeugt, sodass der Prune Schedule zu beliebigen Zeiten ausgeführt werden kann.

Erklärung Garbage Collection: Der Garbage Collector schnappt sich die von Prune aus dem Index ausgeschlossenen Blöcke und löscht diese auch vom Storage. Dies erzeugt Last auf dem Storage und kann bei vielen Backups auch mal länger dauern. Je nach Wunsch empfehlen wir die Ausführung der Garbage Collection einmal täglich oder einmal wöchentlich.


Backup User anlegen & hinterlegen

Default hat der User root@pam Vollzugriff. Über Configuration > Accesscontrol > User Management können zusätzliche User angelegt werden, welchen man dann unter Permissions entsprechend in deren Rechten einschränkt. Default hat jeder neu erstellte User die Rolle NoAccess. Das Rollen und Rechte-Konzept kann in der Proxmox-Dokumentation eingesehen werden. Einfacher funktioniert die Zuweisung noch auf Datatstore-Ebene. Unter Datastore > pbs-local kann man unter Permissions angelegte User entsprechend dem Datastore zuordnen und eine Rolle vergeben.


Proxmox Backup Server hinzufügen

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man den Proxmox Backup Server in einem PVE-System hinzufügen kann:

  • Um den Proxmox Backup Server nun einem Proxmox Single Host oder einem Proxmox Ceph Cluster hinzuzufügen kopiert man zuerst den Fingerprint des PBS im Dashboard.
  • Danach geht man auf das PVE-System oder PVE-Cluster und fügt unter Datacenter > Storage > Add > Proxmox Backup Server den Proxmox Backup Server hinzu.
  • Unter ID vergibt man die Proxmox-VE lokale Datastore-ID, Server gibt man die IP-Adresse oder den Host-Name des Proxmox-Backup Servers an.
  • Username muss man den LOKALEN Proxmox-VE-PAM User angeben, hier reicht nicht root. Hier bei unserem Testszenario ist dies root@pam.
  • Unter Datastore gibt man den Namen des Datastore des Proxmox Backup Servers an.
  • Zum Schluss fügt man den kopierten Fingerprint des PBS noch ein und fügt über Add den Server zu Proxmox VE hinzu.


Proxmox Test Backup durchführen

Da nun der PBS im Proxmox VE System hinterlegt ist kann man testweise ein Backup durchführen, dazu am Besten ein Einmal-Backup durchführen indem man entweder auf einen Container oder auf eine VM klickt und Backup > Backup now auswählt. Bitte beachten Sie die verschiedenen Backup-Modes, welche in der Proxmox Dokumentation bestens beschrieben sind. Nach erfolgreichem Backup sieht man das Backup sowohl in der PVE in der GUI als auch auf dem Proxmox Backup Server.



Foto Jonas Sterr.jpg

Autor: Jonas Sterr

Ich beschäftige mich mit den Themen Software Defined Storage, Proxmox Virtualisierung auf Basis von KVM, QEMU & Ceph im Produktmanagement der Thomas-Krenn.AG in Freyung. Proxmox ist meine absolute Leidenschaft und ich freue mich gerne über Kontaktanfragen und einen Austausch auf LinkedIn.


Das könnte Sie auch interessieren

Proxmox HA Cluster erstellen
Terraform mit Proxmox VE Tutorial
ZFS cannot import rpool no such pool available - Proxmox Boot Problem beheben