Arbeiten mit Iomega iConnect

Sicherheitseinstellungen

Übersicht

Standardmäßig werden Sie vom Iomega iConnect-Gerät nicht aufgefordert, einen Administrator mit Benutzernamen und Kennwort zu erstellen, um sich bei Ihrem eigenen Gerät anmelden zu können. Bei der Standardkonfiguration kann jeder Benutzer in Ihrem lokalen Netzwerk auf das Iomega iConnect-Gerät zugreifen und es konfigurieren. Die Sicherheit wird dann nur vom lokalen Netzwerk sichergestellt. Um jedoch bestimmte Daten abzusichern, eindeutige Benutzer zu erstellen, sichere Ordner zu erstellen oder die Sicherheit zu erhöhen, können Sie optional die Sicherheitsfunktion aktivieren.

Zum Aufrufen der Seite "Sicherheitseinstellungen" wechseln Sie zur Registerkarte "Einstellungen", und klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen.


| Zum Anfang |


Aktivieren der Sicherheitsfunktion

Wenn Sie die Sicherheitsfunktion aktivieren, werden Sie aufgefordert, einen Administrator-Benutzer zu erstellen. Bei aktivierter Sicherheitsfunktion können nur Administrator-Benutzer Einstellungen auf dem Iomega iConnect-Gerät anzeigen oder ändern. Dazu gehört auch das Erstellen oder Löschen von Benutzern und Ordnern. Wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, kann dennoch jeder Benutzer im lokalen Netzwerk auf die Daten in öffentlichen Ordnern zugreifen. Um sensible Daten abzusichern, erstellen Sie einen sicheren Ordner, und verschieben Sie die sensiblen Daten zur sicheren Aufbewahrung in diesen Ordner.

  1. Zum Aufrufen der Seite "Sicherheitseinstellungen" wechseln Sie zur Registerkarte "Einstellungen", und klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherheitsfunktion aktivieren. Bei Auswahl von "Sicherheitsfunktion aktivieren" werden die Felder für die Erstellung eines Administrator-Benutzers angezeigt.

    HINWEIS: Bei aktivierter Sicherheitsfunktion wird die Browser-Kommunikation mit dem Gerät verschlüsselt. Daher wird möglicherweise für einen Computer, der auf das Iomega iConnect-Gerät zugreift, eine Sicherheitswarnung angezeigt, die einfach ignoriert werden kann. Außerdem können Sie aufgefordert werden, ein signiertes Zertifikat für das Iomega iConnect-Gerät zu akzeptieren. Sie sollten diese Aufforderung befolgen. Wenn Sie den Gerätenamen zu einem späteren Zeitpunkt ändern, können diese Warnungen erneut angezeigt werden.

  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein, um einen Administrator-Benutzer zu erstellen:

    • Benutzername – Geben Sie den Benutzernamen für den Administrator ein, der erstellt werden soll. Dies wird der zuerst erstellte Administratorbenutzer und der einzige Benutzer sein, der sich zunächst bei diesem Iomega iConnect-Gerät anmelden kann. Ein Benutzername darf maximal 32 Zeichen lang sein. Leerzeichen sind nicht zulässig.

    • Kennwort – Erstellen Sie ein Kennwort für den Administratorbenutzer. Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, ein Kennwort mit einer Länge zwischen acht und zwölf Zeichen (ohne Leerzeichen) zu verwenden.

    • Kennwort bestätigen – Bestätigen Sie das Kennwort. Wenn der Text in diesem Feld nicht mit dem Text im Feld "Kennwort" übereinstimmt, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

    • Anmeldeinformationen speichern – Wählen Sie diese Option, wenn Benutzername und Kennwort auf diesem Computer gespeichert werden sollen. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, brauchen Sie beim Zugang zum Gerät von diesem Computer aus nicht die Anmeldeinformationen einzugeben.

    HINWEIS: Administratoren des Iomega iConnect können standardmäßig nicht auf alle Ordner zugreifen. Zugriffsrechte auf Ordner müssen, wie bei anderen Benutzern, auch für Administratoren explizit gewährt werden.

  4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.


| Zum Anfang |


Deaktivieren der Sicherheitsfunktion

Durch Deaktivieren der Sicherheitsfunktion werden alle definierten Benutzer und Gruppen gelöscht.

HINWEIS: Die Sicherheitsfunktion kann nicht deaktiviert werden, wenn der Remote-Zugriff aktiviert ist, da diese Funktion die Sicherheitsfunktion erfordert. Weitere Informationen zur Deaktivierung des Remote-Zugriffs finden Sie unter Remote-Zugriff.

  1. Zum Aufrufen der Seite "Sicherheitseinstellungen" wechseln Sie zur Registerkarte "Einstellungen", und klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen.

  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherheitsfunktion aktivieren.

  3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.


| Zum Anfang |