Arbeiten mit Iomega iConnect

Verwenden von Remote Access

Remote-Zugriff

Per Remote-Zugriff können Sie weltweit auf Ihre Gerätedaten von jedem Web-fähigen Computer zugreifen. Zum Aufrufen der Seite "Remote-Zugriff" wechseln Sie zur Registerkarte "Einstellungen", und klicken Sie auf Remote-Zugriff. Weitere Informationen zum Remote-Zugriff auf Dateien bei aktiviertem Remote-Zugriff finden Sie unter Remote-Zugriff auf das Gerät.

Übersicht: So aktivieren Sie den Remote-Zugriff

Zum Aktivieren des Remote-Zugriffs sind mehrere Schritte erforderlich. Hier eine Übersicht über den Ablauf und eine detaillierte Beschreibung:

  • Sicherheitsfunktion aktivieren – Um den Remote-Zugriff aktivieren zu können, muss die Sicherheitsfunktion auf dem Iomega iConnect-Gerät aktiviert sein. Wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, können Sie mit der Aktivierung des Remote-Zugriffs beginnen. Andernfalls wird ein Link angezeigt, über den die Sicherheitsfunktion aktiviert und ein Administrator-Benutzer für die Verwaltung des sicheren Geräts erstellt werden kann.

  • Remote-Zugriff aktivieren – Wenn Sie auf der Seite "Sicherheitsfunktion aktivieren" auf "Anwenden" klicken, kehren Sie zur Seite "Remote-Zugriff" zurück. Aktivieren Sie dort "Remote-Zugriff aktivieren" und klicken Sie auf "Weiter", um mit den Schritten zur Auswahl und Registrierung Ihrer Domain zu beginnen.

  • Wählen Sie eine Subskriptionsdienststufe aus: Basis oder Premium – Bei der Basis-Option können Sie einen Subdomänennamen (Speichergerätenamen) definieren und eine Auswahl aus einer Liste von Domains (Domänennamen) treffen, wie z. B. IhrName.IomegaLink.com oder IhrName.MyIomega.com, um Ihre Webadresse zu erstellen. Die Registrierung bei TZO für 12 Monate ist im Lieferumfang des Iomega iConnect-Geräts enthalten.

    Bei der Premium-Option ist die Subskriptionsregistrierung kostenpflichtig. Folgen Sie dazu einem Link am Ende des Assistenten. Erst danach können Sie die Schritte zur Aktivierung des Remote-Zugriffs fortsetzen. Sie können einen Top-Level-Domain-Namen (Domänennamen) definieren oder einen Domänennamen verwenden, den Sie bereits besitzen, wie z. B. meinname.com.

  • Webadresse für das Gerät erstellen – Sie können eine Webadresse für den Zugriff auf das Gerät erstellen, indem Sie einen Domain-Namen angeben. Diese Webadresse wird als Name des Geräts verwendet, wenn die Einstellungen übernommen werden und das Gerät neu gestartet wird.

  • Automatischer Neustart der Gerätesoftware – Wenn Sie auf der Seite "Remote-Zugriff" auf "Anwenden" klicken und die Premium-Option auswählen, müssen Sie auf einen Link klicken, um zuerst den Betrag für Ihre Subskription zu begleichen. Andernfalls veranlasst die Gerätesoftware einen automatischen Neustart des Geräts zur Übernahme Ihrer Einstellung, zur Konfiguration des Routers (falls möglich) und zur Aktualisierung des Gerätenamens. Außerdem wird die angegebene Webadresse automatisch bei TZO registriert, einem führenden Anbieter von dynamischen DNS-Diensten. Bei Ablauf des kostenlosen Subskriptionszeitraums müssen Sie Ihre Subskription bei TZO verlängern, um weiterhin per Remote-Zugriff auf das Iomega iConnect-Gerät zugreifen zu können.


| Zum Anfang |


Aktivieren des Remote-Zugriffs

  1. Zum Aufrufen der Seite 'Remote-Zugriff' wechseln Sie zur Registerkarte 'Einstellungen', und klicken Sie auf Remote-Zugriff.

    HINWEIS: Die Sicherheitsfunktion muss aktiviert sein, bevor der Remote-Zugriff aktiviert werden kann. Wenn die Sicherheitsfunktion deaktiviert ist, klicken Sie auf den angezeigten Link Sicherheitsfunktion aktivieren, um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren und einen Administratorbenutzer zu erstellen. Klicken Sie dann auf Anwenden, um wieder zur Seite "Remote-Zugriff" zurückzukehren. Weitere Informationen zur Aktivierung der Sicherheitsfunktion finden Sie unter Sicherheitseinstellungen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Überprüfung der Port-Weiterleitung, um sicherzustellen, dass das Netzwerk und der Router Remote-Zugriff unterstützen, bevor der Remote-Zugriff aktiviert wird.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Remote-Zugriff aktivieren, um den Remote-Zugriff zu aktivieren. Klicken Sie dann auf Weiter, um mit den Schritten zur Konfiguration des Remote-Zugriffs zu beginnen.

  3. Wählen Sie eine Subskriptionsstufe und befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Aktivierung des Remote-Zugriffs abzuschließen: Klicken Sie auf Weiter.

    • Basic Bei der Basis-Option können Sie einen Subdomänennamen (Speichergerätenamen) definieren und eine Auswahl aus einer Liste von Domains (Domain-Namen) treffen, z. B. meinname.RemoteConnect.com, um Ihre Webadresse zu erstellen. Die Registrierung bei TZO für 12 Monate ist im Lieferumfang des Iomega iConnect-Geräts enthalten.

    • Premium Bei der Premium-Option ist die Subskriptionsregistrierung kostenpflichtig. Folgen Sie dazu einem Link am Ende des Assistenten. Erst danach können Sie die Schritte zur Aktivierung des Remote-Zugriffs fortsetzen. Sie können einen Top-Level-Domain-Namen (Domänennamen) definieren oder einen Domänennamen verwenden, den Sie bereits besitzen, wie z. B. meinname.com.


| Zum Anfang |


Basis-Option: Schritte zur Aktivierung des Remote-Zugriffs

  1. Die Felder für die Registrierung werden angezeigt.

  2. Geben Sie die folgenden Informationen ein, um eine Webadresse für das Iomega iConnect-Gerät zu erstellen und eine E-Mail-Adresse zu definieren:

    • Speichergerätename – Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Gerät ein. Standardmäßig ist dies der bei der Gerätekonfiguration angegebene Name.

    • Domänenname — Wählen Sie in der Pulldown-Liste einen Domänennamen aus. Es empfiehlt sich, einen Domänennamen zu wählen, der leicht zu behalten ist und Ihnen hilft, das Iomega iConnect-Gerät zu identifizieren.

    • Webadresse – Die Webadresse, die durch Kombination der Werte für den Gerätespeichernamen und den Domänennamen erstellt wird, wird hier angezeigt. Dies ist die Adresse, die registriert wird und die Sie für den Remote-Zugriff auf das Iomega iConnect-Gerät verwenden können.

    • E-Mail-Adresse – Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse wird beim DDNS-Server registriert und dazu verwendet, Sie über Aktualisierungen von Domänennamen zu informieren.

  3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.

    HINWEIS: Wenn der von Ihnen gewählte Domänenname bereits verwendet wird, definieren Sie einen neuen Namen, und klicken Sie erneut auf Anwenden.

    Sie werden aufgefordert, das Speichergerät neu zu starten.

  4. Klicken Sie auf Anwenden, um das Iomega iConnect-Gerät neu zu starten. Beim Neustart des Geräts werden Ihre Einstellungen für den Remote-Zugriff übernommen, Ihre Webadresse wird bei TZO registriert, und der Router wird automatisch konfiguriert.

    HINWEIS: Wenn Ihr Router nicht automatisch konfiguriert werden kann, lesen Sie unter Port-Weiterleitung die Informationen zur manuellen Konfiguration des Routers. Klicken Sie dann auf OK, um zur Seite "Einstellungen für den Remote-Zugriff" zurückzukehren. Darüber hinaus versucht der Iomega Storage Manager, Ihre verbundenen Ordner mit dem neuen Gerätenamen automatisch erneut zu verbinden. Wenn bereits vor der Umbenennung des Geräts verbundene Ordner vorhanden waren, empfiehlt es sich sicherzustellen, dass diese wieder ordnungsgemäß verbunden sind.


| Zum Anfang |


Premium-Option: Schritte zur Aktivierung des Remote-Zugriffs

  1. Die Felder für die Registrierung werden angezeigt.

  2. Geben Sie die folgenden Informationen ein, um eine Webadresse für das Iomega iConnect-Gerät zu erstellen und eine E-Mail-Adresse zu definieren:

    • Domänenname – Erstellen Sie eine Webadresse für das Iomega iConnect-Gerät, indem Sie einen Domänennamen, wie z. B. foo.com, angeben. Der Domänenname wird als Gerätename verwendet, und die Webadresse wird für den Remote-Zugriff genutzt.

    • Webadresse – Die Webadresse, die durch Voranstellen von "www." vor den Domänennamen erstellt wird, wird hier angezeigt. Dies ist die Adresse, die Sie für den Remote-Zugriff auf das Iomega iConnect-Gerät verwenden.

    • E-Mail-Adresse – Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse wird beim DDNS-Server registriert und dazu verwendet, Sie über Aktualisierungen von Domänennamen zu informieren.

    • Ich bin bereits Besitzer dieser Domain – Wenn Sie einen Domänennamen bei einem anderen Anbieter als TZO gekauft haben und ihn für den Zugriff auf das Speichergerät verwenden möchten, können Sie ihn oben eingeben und dieses Kontrollkästchen aktivieren.

  3. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihren Domänennamen zu reservieren, und setzen Sie den Registrierungsvorgang fort, um die Subskription zu erwerben.

    HINWEIS: Wenn der von Ihnen gewählte Domänenname bereits verwendet wird, definieren Sie einen neuen Namen, und klicken Sie erneut auf Anwenden.

    Sie werden aufgefordert, sich bei TZO zu registrieren.

  4. Klicken Sie auf Bei TZO registrieren, um die Registrierungssubskription zu erwerben. Ein neues Browser-Fenster wird geöffnet, und Sie werden zur Website von TZO weitergeleitet, wo Sie Subskriptionen zu Sonderpreisen erwerben können.

  5. Nachdem Sie die Registrierung erworben haben, kehren Sie zur Seite "Remote-Zugriff" zurück. Klicken Sie dort auf Anwenden, um die Software des Iomega iConnect-Geräts neu zu starten und den Remote-Zugriff zu aktivieren. Beim Neustart des Geräts werden Ihre Einstellungen für den Remote-Zugriff übernommen, Ihre Webadresse wird bei TZO registriert, und der Router wird automatisch konfiguriert.

    HINWEIS: Wenn Ihr Router nicht automatisch konfiguriert werden kann, lesen Sie unter Port-Weiterleitung die Informationen zur manuellen Konfiguration des Routers. Klicken Sie dann auf OK, um zur Seite "Einstellungen für den Remote-Zugriff" zurückzukehren und zu versuchen, den Remote-Zugriff erneut zu aktivieren. Darüber hinaus versucht der Iomega Storage Manager, Ihre verbundenen Ordner mit dem neuen Gerätenamen automatisch erneut zu verbinden. Wenn bereits vor der Umbenennung des Geräts verbundene Ordner vorhanden waren, empfiehlt es sich sicherzustellen, dass diese wieder ordnungsgemäß verbunden sind.


| Zum Anfang |