Fehlerbehebung

Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn Probleme beim Anschließen oder bei der Verwendung Ihrer Iomega iConnect Data Station auftreten.

Klicken Sie auf eines der nachfolgenden Themen, um Informationen zur Fehlerbehebung anzuzeigen bzw. auszublenden.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Laufwerk gelieferte Netzkabel verwenden. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß angeschlossen ist.

    1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Laufwerk angeschlossen ist.

    2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass die Aktivitätsleuchte leuchtet. Falls nicht, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Aktivitätsleuchte blau leuchtet, ist das Gerät einsatzbereit.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstes Einrichten.


| Beginn der Seite |


  • Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk eingeschaltet ist. Siehe Anschließen der Iomega iConnect Data Station.

  • Überprüfen Sie alle Verbindungen (Strom und Netzwerk).

  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein funktionsfähiges Ethernet-Kabel verwenden. Wir empfehlen, das Ethernetkabel zu verwenden, das im Lieferumfang des Laufwerks enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungs-LED auf der Rückseite des Laufwerks leuchtet.

  • Stellen Sie sicher, dass das Ethernetkabel an einen 10/100/1000Base-T-Switch, -Hub oder -Router bzw. direkt an Ihren Computer angeschlossen ist.

  • Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, schließen Sie die Iomega iConnect Data Station an denselben Router an, an dem auch Ihr Computer angeschlossen ist.

  • Achten Sie darauf, dass in Ihrem Netzwerk nur ein Gerät als DHCP-Server fungiert. Wenn Ihr Netzwerk über verschiedene Router verfügt, wird möglicherweise auch auf verschiedenen Geräten DHCP ausgeführt. Weitere Informationen zum Neukonfigurieren Ihres Netzwerks finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem DHCP-Gerät.


| Beginn der Seite |


Starten Sie die Software Iomega Storage Manager. Sobald Sie sich an der Iomega iConnect Data Station angemeldet haben, finden Sie Ihre IP-Adresse unter EinstellungenNetzwerk-ServicesNetzwerk-Einstellungen.


| Beginn der Seite |


  • Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk eingeschaltet ist. Siehe Anschließen der Iomega iConnect Data Station.

  • Überprüfen Sie alle Verbindungen (Strom und Netzwerk).

  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein funktionsfähiges Ethernet-Kabel verwenden. Wir empfehlen, das Ethernetkabel zu verwenden, das im Lieferumfang des Laufwerks enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungs-LED auf der Rückseite des Laufwerks leuchtet.

  • Stellen Sie sicher, dass das Ethernetkabel an einen 10/100/1000Base-T-Switch, -Hub oder -Router bzw. direkt an Ihren Computer angeschlossen ist.

  • Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, schließen Sie das Iomega iConnect-Gerät an denselben Router an.

  • Achten Sie darauf, dass in Ihrem Netzwerk nur ein Gerät als DHCP-Server fungiert. Wenn Ihr Netzwerk über verschiedene Router verfügt, wird möglicherweise auch auf verschiedenen Geräten DHCP ausgeführt. Weitere Informationen zum Neukonfigurieren Ihres Netzwerks finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem DHCP-Gerät.

Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie eine andere Methode zum Erkennen des Iomega iConnect-Geräts verwenden. Nachfolgend werden die betriebssystemspezifischen Schritte aufgeführt:

PC-Benutzer:

Windows XP/2000:

  1. Doppelklicken Sie auf Netzwerkumgebung

  2. Doppelklicken Sie auf Gesamtes Netzwerk

  3. Doppelklicken Sie auf Microsoft Windows-Netzwerk

  4. Doppelklicken Sie auf Arbeitsgruppe

Standardmäßig sollte Ihre Iomega iConnect Data Station den Namen Storage aufweisen.

Windows 98/ME:

  1. Doppelklicken Sie auf Netzwerkumgebung

  2. Doppelklicken Sie auf Gesamtes Netzwerk

  3. Doppelklicken Sie auf Arbeitsgruppe

Standardmäßig sollte Ihre Iomega iConnect Data Station den Namen Storage aufweisen.

Mac-Benutzer:

OS X, Version 10.2.7 oder höher:

  1. Wählen Sie in der Finder-Menüleiste Gehe zuNetzwerkArbeitsgruppe.

Standardmäßig sollte Ihre Iomega iConnect Data Station den Namen Storage aufweisen.


| Beginn der Seite |


Wenn einige Computer im Netzwerk keine Verbindung mit der Iomega iConnect Data Station herstellen können, wurde Ihr Netzwerk möglicherweise mit mehreren Routern (DHCP & NAT) oder mit mehreren DHCP-Servern (einige Netzwerkgeräte haben die Funktion als DHCP-Gerät übernommen) konfiguriert.

  • Bei mehr als einem Router im Netzwerk müssen Sie sicherstellen, dass der primäre Router (normalerweise der Router, der mit dem DSL-/Kabelmodem verbunden ist bzw. diese Funktion übernommen hat) der einzige Router ist, auf dem DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und NAT (Network Address Translation) aktiviert sind. Der zweite oder weitere Router sollten im Verbindungsmodus ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass der zweite Router über einen Standardport mit dem primären Router verbunden ist und keinen Port mit der Kennzeichnung Uplink oder Internet verwendet. Damit funktioniert der sekundäre Router als Switch; Sie können jedoch weiterhin den Funkzugangspunkt des Routers (sofern verfügbar) aktivieren.

    Weitere Informationen zur Konfiguration und zu den Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router.

  • Überprüfen Sie alle anderen Netzwerkgeräte (Netzwerkspeicher u. a.), um sicherzustellen, dass die DHCP-Serverfunktionen deaktiviert sind.


| Beginn der Seite |


Ändern Sie den Namen des Laufwerks immer im Iomega Storage Manager. Bei einer Änderung des Namen Ihres Hostcomputers bleibt dessen Name im Netzwerk unverändert. Den Gerätenamen können Sie mit der Iomega Storage Manager-Software ändern. Wenn Sie sich am Gerät angemeldet haben, klicken Sie auf device in der Registerkarte Settings. Dadurch wird der Assistent für die erste Konfiguration gestartet.


| Beginn der Seite |


Auf Ihrem Computer muss die Liste der Netzwerkgeräte aktualisiert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Warten Sie 5 bis 15 Minuten, bis der Computer die Liste automatisch aktualisiert hat.

  • Starten Sie den Computer neu. Durch den Neustart sollte der Computer die Liste aktualisieren. In größeren Firmennetzwerken funktioniert dies nicht immer.

  • Sie können möglicherweise immer noch mithilfe der IP-Adresse (z. B. \\192.168.3.7) auf das Laufwerk zugreifen, bis die Liste automatisch aktualisiert wurde. See Wie ermittelt man die IP-Adresse des Geräts?


| Beginn der Seite |


Informieren Sie sich in der Dokumentation der Firewall-Software, die auf Ihrem Computer installiert ist, darüber, wie Sie geeignete Anschlüsse für Datei-/Ordnerfreigaben öffnen.

Die folgenden Anschlüsse sind mit der Kommunikation bei Dateifreigaben und Server Message Blocks (SMBs) verknüpft:

  • UDP- und TCP-Anschlüsse 135 bis 139 und Anschluss 445.


| Beginn der Seite |


Dieser Fehler wird von den aktuellen Proxyeinstellungen Ihres Webbrowsers verursacht. Mit den nachfolgenden Schritten für Ihren Browser können Sie das Problem lösen:

Internet Explorer:

  1. Starten Sie Internet Explorer.

  2. Wählen Sie im Menü Extras die Option Internetoptionen.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Verbindungen.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen.

    Falls ein Proxyserver aktiviert ist:

    • Wählen Sie Proxyserver für lokale Adressen umgehen.

      Oder

    • Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Proxyserver für LAN verwenden auf.

Mozilla:

  1. Starten Sie Mozilla.

  2. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Einstellungen.

  3. Wählen Sie in der Kategorie Erweitert die Option Proxies.

    Falls ein manueller Proxyserver aktiviert ist:

Safari:

  1. Starten Sie Safari.

  2. Wählen Sie im Menü Safari EinstellungenErweitertProxies.

  3. Wählen Sie Einstellungen ändern.

  4. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Web Proxy (HTTP) auf.

  5. Klicken Sie auf Jetzt aktivieren.

Für alle anderen Browser informieren Sie sich in der jeweiligen Dokumentation, wie Sie den Proxyserver für alle lokalen Adressen umgehen können.


| Beginn der Seite |


Hierbei handelt es sich um ein Problem mit der standardmäßigen Verwendung des Cache-Speichers für Webseiten durch Internet Explorer. Um dieses Problem zu lösen, stellen Sie Internet Explorer so ein, dass die Seite immer aktualisiert wird:

  1. Starten Sie Internet Explorer.

  2. Wählen Sie ExtrasInternetoptionen.

  3. Klicken Sie unter Temporäre Internetdateien auf die Schaltfläche Einstellungen.

  4. Legen Sie als Standard für "Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen:" die Einstellung "Bei jedem Zugriff auf die Seite" fest.

  5. Klicken Sie auf OK, dann nochmals auf OK.


| Beginn der Seite |


Die Änderung von Benutzern führt dazu, dass der Samba-Dienst (SMB-Dateifreigaben) des Iomega iConnect-Geräts neu gestartet wird. Bei einem Neustart dieses Dienstes werden alle aktuellen Verbindungen unterbrochen. Ihr Computer sollte die Verbindung zur Freigabe automatisch wiederherstellen, sobald der Dienst neu gestartet wurde. Sollte Ihre Verbindung nicht wiederhergestellt werden, verwenden Sie die Iomega Storage Manager-Software, um die Verbindung zum Iomega iConnect-Gerät wiederherzustellen.

VORSICHT! Erstellen Sie keine neuen Benutzer, während das Iomega iConnect-Gerät eine Datenübertragung durchführt. Bricht die Verbindung ab, wird die Datenübertragung unterbrochen und es können Daten verloren gehen.


| Beginn der Seite |


Das Verbinden oder Trennen eines Druckers führt dazu, dass der Samba-Dienst (SMB-Dateifreigaben) des Iomega iConnect-Geräts neu gestartet wird. Bei einem Neustart dieses Dienstes werden alle aktuellen Verbindungen unterbrochen. Ihr Computer sollte die Verbindung zur Freigabe automatisch wiederherstellen, sobald der Dienst neu gestartet wurde. Sollte Ihre Verbindung nicht wiederhergestellt werden, verwenden Sie die Iomega Storage Manager-Software, um die Verbindung zum Iomega iConnect-Gerät wiederherzustellen.

VORSICHT! Verbinden oder trennen Sie Drucker nicht, während das Iomega iConnect-Gerät eine Datenübertragung durchführt. Bricht die Verbindung ab, wird die Datenübertragung unterbrochen und es köbnen Daten verloren gehen.


| Beginn der Seite |


Das Iomega iConnect-System richtet normalerweise automatisch einen Druckerserver ein, sobald es mit einem USB-Drucker verbunden ist. Das Iomega iConnect-System erstellt eine Warteschlange für zwei Drucker.

  1. Vergewissern Sie sich, dass der USB-Drucker an eine Steckdose oder USV (unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) angeschlossen ist und der Netzschalter auf ON (Ein) steht.

  2. Stellen Sie sicher, dass der USB-Drucker an einen USB-Anschluss des Iomega iConnect-Geräts angeschlossen ist.

  3. Das Iomega iConnect-Gerät akzeptiert USB-Drucker.

  4. Verfahren Sie gemäß den Anweisungen unter Freigeben eines USB-Druckers.


| Beginn der Seite |


Das Iomega iConnect-System gibt automatisch bis zu USB-Speichergeräte frei. Sie müssen das Iomega iConnect-System auf USB-Speichergerät freigeben konfigurieren.

  1. Falls das USB-Gerät eine getrennte Spannungsversorgung benötigt, vergewissern Sie sich, dass es an eine Steckdose oder USV (unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) angeschlossen ist und der Netzschalter auf ON (Ein) steht.

  2. Stellen Sie sicher, dass das USB-Speichergerät an einen USB-Anschluss des Iomega iConnect-Geräts angeschlossen ist.

  3. Das Iomega iConnect-Gerät akzeptiert USB-Speichergeräte.

  4. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichergerät das Windows-Format FAT, FAT32, oder NTFS hat.


| Beginn der Seite |