Informationen der Aufsichtsbehörde Das in diesem Handbuch beschriebene Computerzubehörgerät erzeugt und verwendet hochfrequente (RF) Strahlungsenergie. Wird dieses Gerät nicht unter strenger Beachtung der Anweisungen des Herstellers aufgebaut und betrieben, kann es zu Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang kommen. Dieses Gerät hält die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen genannten Grenzwerte ein. Die Betriebserlaubnis unterliegt den folgenden Einschränkungen: (1) Das Gerät darf keine schädliche Strahlung emittieren. (2) Der Betrieb des Geräts darf nicht von durch andere Strahlungsquellen emittierter Strahlung beeinträchtigt werden. Die in Abschnitt 15, Klasse B der FCC-Bestimmungen genannten Emissionsgrenzen sind für einen angemessenen Schutz gegen Radio- und Fernsehinterferenzen beim häuslichen Gebrauch des Geräts ausgelegt. Obwohl Testergebnisse ergeben haben, dass das Gerät die in den oben genannten Bestimmungen genannten Emissionsgrenzen für hochfrequente Strahlung einhält, kann nicht garantiert werden, dass es bei einem bestimmten Aufbau des Geräts nicht doch zu Interferenzen kommt. Interferenzen können durch Ein- und Ausschalten des Geräts während des Radio- oder Fernsehbetriebs ermittelt werden. Der Benutzer kann Interferenzen möglicherweise dadurch beseitigen, dass er eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreift:
HINWEIS: An der Elektronik oder der Hülle dieses Produkts vorgenommene Änderungen oder Manipulationen müssen ausdrücklich von Iomega genehmigt werden, andernfalls kann dem Benutzer seitens der FCC die Betriebserlaubnis entzogen werden. | Nach oben | Dieses Digitalgerät der Klasse erfüllt alle Anforderungen der Kanadischen Bestimmungen über Interferenzen emittierende Geräte (ICES-003, Class B). | Nach oben | Dieses Iomega-Produkt hält die Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinie(n) und Norm(en) ein: Umsetzung der Richtlinien des Rats: 73/23/EEC, 89/336/EEC. Normen, deren Einhaltung festgestellt wurde: EN60950, EN55022, EN55024, EN61000-3-2, EN61000-3-3. Name des Importeurs: Iomega International, S.A. Gerätetyp: Einrichtungen der Informationstechnik | Nach oben | WEEE-Abfallverordnung (Waste Electrical and Electronic Equipment) In übereinstimmung mit der europaweiten Vorschrift 2002/96/EC zu Elektrik- und Elektronikabfällen (WEEE) weist das Vorhandensein des obigen Symbols auf dem Produkt oder der Verpackung desselben darauf hin, dass dieser Artikel nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden darf. Es liegt vielmehr in der Verantwortung des Verbrauchers, das Produkt an einer für die Wiederverwertung von Elektrik- und Elektronikabfällen vorgesehenen Sammelstelle zu entsorgen. Die getrennte Entsorgung dieser Abfälle trägt zur Optimierung der Wiederaufbereitung jeglichen recyclingfähigen Materials sowie zur Verringerung von Gesundheits- und Umweltschäden bei. Weitere Informationen zur korrekten Entsorgung dieses Produkt erhalten Sie beim Händler oder der Behörde, bei dem oder bei der es erworben wurde. Iomega Corporation | Nach oben | |