Problembehandlung
Klicken Sie unten auf die Links, um Informationen zur Problembehandlung anzuzeigen bzw. auszublenden.
Führen Sie probeweise einen Neustart des Rechners durch.
Überprüfen Sie alle Verbindungen.
Kontrollieren Sie anhand der Aktivitätslampe vorne auf dem Laufwerk, ob das Laufwerk mit Strom versorgt wird. Vérifiez que l’interrupteur d’alimentation à l’arrière du lecteur est sur ON.
Achten Sie darauf, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte USB- oder FireWire-Kabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass das Laufwerk nur an eine Schnittstelle (USB oder FireWire) angeschlossen ist.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Rechner oder auf der USB- oder FireWire-Karte. Verbinden Sie das Datenkabel des Laufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte USB-Kabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Computer oder mit der USB-Steckkarte. Verbinden Sie das Datenkabel des Festplattenlaufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte Datenkabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden, verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss des Computers oder der USB-Steckkarte. Verbinden Sie das Datenkabel des Festplattenlaufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte Datenkabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Vergewissern Sie sich, das Laufwerk nur an eine Schnittstelle angeschlossen ist.
Wenn Sie einen USB- oder FireWire-Anschluss verwenden, verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss des Computers. Schließen Sie das Laufwerk nicht an einen Hub oder eine Tastatur an.
Vergewissern Sie sich, dass das Laufwerk für den Gebrauch mit Windows formatiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Laufwerk formatieren.
Wenn Sie einen USB 2.0-Hostadapter verwenden, stellen Sie sicher, dass die für diesen Adapter richtigen Treiber installiert sind und er vom Betriebssystem erkannt wird.
Prüfen Sie in den BIOS-Einstellungen, ob USB aktiviert ist. Weitere Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Rechners.
Wenn dem Laufwerk immer noch kein Laufwerkbuchstabe zugewiesen wird, rufen Sie den Bereich "Support & Downloads" von www.iomega.com auf.
| Nach oben |
Führen Sie probeweise einen Neustart des Rechners durch.
Überprüfen Sie alle Verbindungen.
Kontrollieren Sie anhand der Aktivitätslampe vorne auf dem Laufwerk, ob das Laufwerk mit Strom versorgt wird. Vérifiez que l’interrupteur d’alimentation à l’arrière du lecteur est sur ON.
Achten Sie darauf, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte USB- oder FireWire-Kabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass das Laufwerk nur an eine Schnittstelle (USB oder FireWire) angeschlossen ist.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Rechner oder auf der USB- oder FireWire-Karte. Verbinden Sie das Datenkabel des Laufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte USB-Kabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Computer oder mit der USB-Steckkarte. Verbinden Sie das Datenkabel des Festplattenlaufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte Datenkabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Wenn Sie einen USB-Anschluss verwenden, verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss des Computers oder der USB-Steckkarte. Verbinden Sie das Datenkabel des Festplattenlaufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Iomega-Laufwerk gelieferte Datenkabel verwenden. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es den Schnittstellenspezifikationen entspricht.
Vergewissern Sie sich, das Laufwerk nur an eine Schnittstelle angeschlossen ist.
Wenn Sie einen USB- oder FireWire-Anschluss verwenden, verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss des Computers. Schließen Sie das Laufwerk nicht an einen Hub oder eine Tastatur an.
Wenn Sie eine Mac OS X-Version unter 10.3 verwenden, partitionieren Sie das Laufwerk in Volumes, die kleiner als 127 GB sind. Verwenden Sie Disk Utility zum Partitionieren des Laufwerks. Es wird empfohlen, auf jeder Partition das gleiche Format zu verwenden. Wenn Sie unterschiedliche Formate verwenden, wird nur die erste Partition automatisch auf dem Mac-Schreibtisch geladen. In diesem Fall können Sie mit Disk Utility die zusätzlichen Partitionen laden.
Wenn das Iomega HDD-Laufwerk immer noch nicht auf dem Schreibtisch erscheint, rufen Sie den Bereich "Support & Downloads" von www.iomega.com auf.
| Nach oben |
Falls Sie unter Mac OS X keine Dateien auf die Festplatte schreiben können, müssen Sie die Festplatte auf Mac OS Extended (HFS+) umformatieren. Unter Formatieren des Laufwerks auf Mac OS X finden Sie Anweisungen.
| Nach oben |
Lässt sich das Laufwerk unter Mac OS X nicht laden oder wird nicht seine volle Kapazität angezeigt, müssen Sie das Laufwerk in kleinere Volumes (weniger als 127 GB) partitionieren. Verwenden Sie Disk Utility zum Partitionieren des Laufwerks. Es wird empfohlen, auf jeder Partition das gleiche Format zu verwenden. Wenn Sie unterschiedliche Formate verwenden, wird nur die erste Partition automatisch auf dem Mac-Schreibtisch geladen. In diesem Fall können Sie mit Disk Utility die zusätzlichen Partitionen laden.
| Nach oben |
Falls sich Ihr PC nicht starten lässt, wenn das Iomega-Laufwerk angeschlossen ist, besteht möglicherweise ein Konflikt mit dem Computer. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie das Laufwerk beim Starten des Computers ausschalten. Nach dem Starten des Computers schalten Sie das Laufwerk ein.
Sie können das Problem beheben, indem Sie von Ihrem Computerhersteller ein BIOS-Update anfordern.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Bereich "Support & Downloads" von www.iomega.com.
| Nach oben |
Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass andere USB-Geräte nicht zur gleichen Zeit verwendet werden wie die Iomega-Festplatte. Andere Geräte, die die Leistung beeinträchtigen können, sind Digitalkameras, Scanner sowie weitere Hochgeschwindigkeitsperipheriegeräte, die große Datenmengen verarbeiten.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Rechner oder auf der USB-Karte. Verbinden Sie das Datenkabel des Laufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
HINWEIS: Die Leistung des Laufwerks ist geringer, wenn es mit einem Standard USB 1.1-Standardanschluss verbunden ist. Die Iomega Festplatte erreicht die maximale Übertragungsrate nur an einem USB 2.0-Anschluss. Weitere Informationen zu USB 1.1 und 2.0 sowie dazu, wie Sie die auf Ihrem Rechner installierte Version ermitteln, finden Sie im Supportbereich von www.iomega.com.
Wenn Sie ein PC-formatiertes Laufwerk mit einem Mac-Computer verwenden, lesen Sie den Abschnitt Formatieren.
Wenn die Laufwerksleistung immer noch herabgesetzt zu sein scheint, können Sie sich im Bereich "Support" von www.iomega.com über weitere Lösungsmöglichkeiten informieren.
| Nach oben |
Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass andere USB- oder FireWire-Geräte nicht zur gleichen Zeit verwendet werden wie die Iomega-Festplatte. Andere Geräte, die die Leistung beeinträchtigen können, sind Digitalkameras, Scanner sowie weitere Hochgeschwindigkeitsperipheriegeräte, die große Datenmengen verarbeiten.
Verbinden Sie das Datenkabel direkt mit dem Anschluss am Rechner oder auf der USB- oder FireWire-Karte. Verbinden Sie das Datenkabel des Laufwerks nicht mit einem Hub oder einer Tastatur.
HINWEIS: Die Leistung des Laufwerks ist geringer, wenn es mit einem Standard USB 1.1-Standardanschluss verbunden ist. Die Iomega Festplatte erreicht die maximale Übertragungsrate nur an einem USB 2.0-Anschluss. Weitere Informationen zu USB 1.1 und 2.0 sowie dazu, wie Sie die auf Ihrem Rechner installierte Version ermitteln, finden Sie im Supportbereich von www.iomega.com.
Wenn Sie ein PC-formatiertes Laufwerk mit einem Mac-Computer verwenden, lesen Sie den Abschnitt Formatieren.
Wenn die Laufwerksleistung immer noch herabgesetzt zu sein scheint, können Sie sich im Bereich "Support" von www.iomega.com über weitere Lösungsmöglichkeiten informieren.
| Nach oben |
Bei einem FAT32-Laufwerk können aufgrund von Einschränkungen des FAT32-Dateisystems keine Dateien über 4 GB kopiert werden. Sollte Ihre Datei größer als 4 GB sein, versuchen Sie die Dateigröße mithilfe eines Komprimierungsprogramms zu verringern. Wenn Sie die Dateigröße auf unter 4 GB komprimieren können, können Sie die Datei auf ein FAT32-Volume kopieren.
Wenn Sie keine plattformübergreifende Kompatibilität für das Laufwerk benötigen, können Sie die Größeneinschränkung von 4 GB beseitigen, indem Sie das Laufwerk mit NTFS (für Windows 2000/XP) oder HFS+ (für Mac OS X) neu formatieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Laufwerk formatieren.
| Nach oben |
Dieses Problem ist in der Regel auf einen inkompatiblen USB- oder FireWire-Controller-Chip oder ein anderes Gerät im Rechnersystem zurückzuführen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Halten Sie sich genau an die USB- bzw. FireWire-Anleitungen. Sie sollen Ihnen bei der Vermeidung von Problemen helfen, die durch inkompatible USB- und FireWire-Geräte verursacht werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den USB- oder FireWire-Controller in Ihrem System aufrüsten, damit er den neuesten USB- bzw. FireWire-Spezifikationen entspricht. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller Ihres Rechners.
Sie dürfen die Iomega Festplatte nicht vom Computer trennen, während Daten übertragen werden. Dadurch gehen Daten verloren!
Sie dürfen andere USB-Geräte nicht anschließen oder vom Computer trennen, während mit der Iomega Festplatte Daten übertragen werden. Dadurch gehen Daten verloren!
Wenn der Rechner weiterhin nicht reagiert, abstürzt, oder wenn Daten verloren gehen oder beschädigt werden, besuchen Sie den Bereich "Support & Downloads" von www.iomega.com, um weitere Informationen zur Problembehandlung zu erhalten.
ACHTUNG! USB- und FireWire-Geräte (einschließlich Karten, Mäuse, Joysticks und Peripheriegeräte), die nicht den USB- bzw. FireWire-Spezifikationen entsprechen, können das System blockieren oder Datenverlust verursachen, wenn sie zusammen mit der Iomega-Festplatte verwendet werden. Wenn Sie nicht wissen, ob ein USB- oder FireWire-Gerät der neuesten USB- bzw. FireWire-Spezifikation entspricht, wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
| Nach oben |
Wenn die Anzeigeleuchte HDD1 oder HDD2 konstant rot leuchtet, liegt ein Festplattenfehler vor. Ist eine Festplatte defekt, sollte das Iomega UltraMax-Laufwerk ersetzt werden. Wenn das Laufwerk als gespiegeltes Volume (RAID 1) konfiguriert war, können Sie weiterhin auf alle auf dem Volume gespeicherten Daten zugreifen. War das Laufwerk als einfache Volumes (Nicht-RAID) konfiguriert, können Sie auf die Daten zugreifen, die auf der verbleibenden, funktionsfähigen Festplatte gespeichert sind. Kopieren Sie alle Daten, die Sie speichern möchten, auf ein anderes Gerät, bevor Sie die Festplatte ersetzen. War das Laufwerk als übergreifendes Volume (JBOD) oder Striping-Volume (RAID 0) konfiguriert, gehen alle auf dem Volume gespeicherten Daten verloren.
ACHTUNG: Bei jedem Datenspeichergerät können Defekte auftreten. Fertigen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Datendateien an.
| Nach oben |
Wenn eine der Kontrolllämpchen an der Vorderseite des Laufwerks konstant rot leuchtet, bedeutet dies, dass die entsprechende Festplatte ausgefallen ist und ersetzt werden sollte. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Ersetzen einer Festplatte. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Iomega, wenn Sie eine Ersatzfestplatte und einen Schlitten benötigen. Im Support & Download-Bereich von www.iomega.com finden Sie die verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
VORSICHT! Verwenden Sie nur Ersatzlaufwerke von Iomega! Anderenfalls verfällt Ihr Garantieanspruch.
| Nach oben |
Dies kann passieren, wenn Windows gerade versucht, auf eine Datei auf die Iomega Festplatte zuzugreifen. Stellen Sie daher sicher, dass keine Dateien auf der Festplatte geöffnet sind, wenn Sie die Festplatte trennen. Um einem Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie die Festplatte anhalten, bevor Sie das Daten- bzw. das Stromkabel vom Laufwerk trennen. Siehe Trennen des Laufwerks vom System.
| Nach oben |
USB 2.0 ist die neueste USB-Schnittstelle und eine schnellere Version der weit verbreiteten USB 1.1-Schnittstelle. USB 2.0 ist annähernd vierzigmal schneller als die USB 1.1-Technologie. Weitere Informationen zu USB 1.1 und 2.0 und zur Ermittlung der auf Ihrem Rechner installierten Version finden Sie im Bereich "Support & Downloads" von www.iomega.com.
| Nach oben |
Wenn Sie Hilfe zu Problemen benötigen, die hier nicht aufgeführt sind, besuchen Sie bitte den Supportbereich von www.iomega.com.
| Nach oben |
|