RAID-DP

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel / diese Kategorie sich entweder auf ältere Software/Hardware Komponenten bezieht oder aus sonstigen Gründen nicht mehr gewartet wird.
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert und ist rein zu Referenzzwecken noch hier im Archiv abrufbar.

RAID-DP (RAID Double Parity) erweitert ein RAID 4 um eine zweites Laufwerk für Paritätsdaten. RAID-DP wurde von NetApp entwickelt[1] und im Jahr 2003 mit Data ONTAP 6.5 (dem Betriebssystem der NetApp Filer) eingeführt.[2] RAID-DP kommt in Verbindung mit NetApp's WAFL (Write Anywhere File Layout)[3][4] zum Einsatz.

Funktionsweise

  • RAID-DP verwendet wie RAID 4 zunächst eine horizontale Parität (P).
  • Als Erweiterung zu RAID 4 ergänzt RAID-DP eine diagonale Parität (DP).
  • Durch die doppelte Parität können bis zu zwei Laufwerke ausfallen ohne dass es in dieser RAID Gruppe zu einem Datenverlust kommt. RAID-DP erfüllt damit die Anforderungen an ein RAID 6 laut SNIA Definition.[5]
  • der Row-Diagonal Parity Algorithm zur Berechnung der diagonalen Parität erfordert dass die Summe der Anzahl aller Datenlaufwerke plus das erste Laufwerk mit Paritätsdaten eine Primzahl p und größer als 2 ist. NetApp verwendet als Primzahl 257. Die überschüssigen und nicht vorhandenen Laufwerke werden dabei als Laufwerke die ausschließlich Nullen enthalten angenommen (zero-filled disks), die XOR Paritätsberechnung wird durch Nullen nicht beeinflusst. Damit kann ein RAID-DP Array durch Ergänzung von zusätzlichen leeren Laufwerken ohne Neuberechnung von Paritäten (kein Reconstruct) einfach erweitert werden.[6]

Vergleich RAID-DP zu RAID 6

Eigenschaft RAID-DP RAID 6 (Galois field)
Funktionsweise RAID DP RAID 6
Paritätsinformationen
  • Paritäten werden auf zwei Laufwerken gespeichert
  • erste Parität wird mittels XOR berechnet (ist identisch zu RAID 4)
  • zweite Parität wird mittels XOR berechnet
  • Paritäten werden auf alle Laufwerke verteilt
  • erste Parität wird mittels XOR berechnet (ist identisch zu RAID 5)
  • zweite Parität entspricht orthogonaler Kalkulation
Verfügbarkeit
  • in Speichersystemen von NetApp
Vorteile
  • ein bestehendes RAID 4 kann durch Ergänzung eines zweiten Laufwerks für Paritätsdaten einfach auf ein RAID-DP erweitert werden
  • bei plötzlichen Platzmangel kann ein RAID-DP unmittelbar und ohne Reconstruct auf ein RAID 4 zurückgestellt werden, damit werden alle DP Platten eines Aggregates sofort zur Datenspeicherung verfuegbar
  • einfache Berechnung der zweiten Parität (XOR Berechnung), daher nur kleinste Performance-Einbußen beim Schreiben
  • Disk-Erweiterung der RAID-Gruppe ohne Reconstruct (zusätzlicher Speicherplatz ist sofort verfügbar, kein Reconstruct bedeutet auch keine Performance-Einbußen durch einen Reconstruct)
  • Paritätsdaten werden alle Laufwerke verteilt, daher gleichmäßige Auslastung aller Laufwerke
Nachteile
  • ausschließlich auf NetApp Systemen nutzbar
  • aufwendigere Berechnung der zweiten Parität (orthogonale Kalkulation)
Anmerkungen
  • NetApp hat RAID-DP in WAFL integriert, damit die beiden Laufwerke für Paritätsdaten zu keinem Performance Bottleneck werden.[7]
    • WAFL nimmt die Transaktionen aus dem batteriegepufferten NVRAM (bzw. aus dem entsprechenden RAM Buffer) als Grundlage um Stripes zu generieren, die dann in einem Schritt vollständig geschrieben werden. (Multi-Stripe-Schreibstrategie von WAFL)
    • Damit wird verhindert, dass die Parity Laufwerke zum HotSpot werden, somit werden alle Laufwerke einer RAID-Gruppe gleichmäßig ausgelastet.
    • Es entfällt der in Parity-basierten RAID-Schemata traditionell vorherrschende Aufwand beim Lesen-Ändern-Schreiben der Daten.[8]

Einzelnachweise

  1. Row-Diagonal Parity for Double Disk Failure Correction (Proceedings of the Third USENIX Conference on File and Storage Technologies, San Francisco, CA, USA, March 31–April 2, 2004)
  2. Network Appliance bringt neue Speichertechnik RAID-DP heraus (NetApp Presseaussendung, 09.12.2003)
  3. Write Anywhere File Layout (en.wikipedia.org)
  4. Is WAFL a Filesystem? (NetApp Community, Dave's Blog)
  5. RAID 6: Any form of RAID that can continue to execute read and write requests to all of a RAID array's virtual disks in the presence of any two concurrent disk failures. SNIA Dictionary › R (snia.org)
  6. Expandable Arrays: [...] When we underpopulate an array, we are taking advantage of the fact that given fewer than p − 1 data disks, we could fill the remainder of the array with unused disks that contain only zeros. [...] This allows us to expand the array later by adding a zero-filled disk, and adjusting parity as we later write data to that disk. Row-Diagonal Parity for Double Disk Failure Correction (Proceedings of the Third USENIX Conference on File and Storage Technologies, San Francisco, CA, USA, March 31–April 2, 2004)
  7. We integrated RAID-DP with the WAFL file system to ensure that the dedicated parity drives don't become a performance bottleneck. RAID-DP (netapp.com)
  8. Die NetApp DNS (NetApp Tech OnTap, Ausgabe 2/2007)

Weitere Informationen


Foto Werner Fischer.jpg

Autor: Werner Fischer

Werner Fischer arbeitet im Product Management Team von Thomas-Krenn. Er evaluiert dabei neueste Technologien und teilt sein Wissen in Fachartikeln, bei Konferenzen und im Thomas-Krenn Wiki. Bereits 2005 - ein Jahr nach seinem Abschluss des Studiums zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg - heuerte er beim bayerischen Server-Hersteller an. Als Öffi-Fan nutzt er gerne Bus & Bahn und genießt seinen morgendlichen Spaziergang ins Büro.


Das könnte Sie auch interessieren

File System Alignment in virtualisierten Umgebungen
NetApp Produktüberblick
VMware vSphere 4.1 Storage Performance FCoE-FC-iSCSI-NFS Protokollvergleich von NetApp