Kaby Lake

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaby Lake ist der Name einer 14nm Mikroarchitektur, die 2016 von Intel eingeführt wurde. Sie gilt als Nachfolgemikroarchitektur von Skylake. Kaby Lake stellt nach dem neuen Process-Architecture-Optimization Entwicklungsmodell einen Optimization Schritt dar. Das bedeutet, dass die Strukturbreite bei 14nm verbleibt und nicht wie beim bisherigen Tick-Tock Modell verringert wird. Jedoch wurde gemäß der Nomenklatur Optimization die Strukturbreite verbessert und wird nun 14PLUS bzw. 14nm+ oder auch 14FF+ bezeichnet.[1] Kaby Lake verspricht höhere CPU Taktraten, schnellere Taktanpassungen und höhere Turbo-Frequenzen. Des weiteren wird eine neue Grafikarchitektur eingeführt, sie verspricht höhere Performance bei 3D Grafik und 4K Video Wiedergabe. Eine Übersicht über alle verfügbaren Kaby Lake Prozessoren finden Sie in unserem Artikel Intel Mikroarchitektur Überblick.

Kaby Lake: Intel Speed Shift Technology (Quelle: Techreport)

Neuheiten von Kaby Lake

Die Neuheiten der Kaby Lake Mikroarchitektur sind ein optimierter Fertigungsprozess und höhere Takte im Vergleich zur Vorgängergeneration:

  • Optimierter 14PLUS (14nm+, 14FF+) Fertigungsprozess
    • Weniger dicht gereihte Transistoren, durch größerem Mittenabstand (Pitch)[1]
    • Höhere und schmälere Fins
  • Speed Shift v2, ermöglicht schnelleres hochtakten der CPU im Vergleich zu Speed Shift[2]
  • Höherer CPU-Takt im Vergleich zur Vorgänger-CPU (bis zu 300 MHz mehr), bei gleicher TDP

Eigenschaften von Kaby Lake Xeon E3 Single-CPU Systemen

Ein Kurzüberblick über die Eigenschaften der Single-CPU Xeon E3 Prozessoren, ausführliche Informationen finden Sie im Artikel Intel Xeon E3-1200 v6:

  • Socket H4 (LGA-1151)[3]
  • Chipsätze C232 und C236 (Codename Sunrise Point)
  • DDR4-2400[4]
  • E3-12X0 v6 Modelle
    • Keine integrierte GPU
  • E3-12X5 v6 Modelle
    • Integrierte Intel HD P630 GPU
    • Basistakt 350 MHz, maximal 1,15 GHz

Weitere Informationen

Einzelnachweise


Foto Thomas Niedermeier.jpg

Autor: Thomas Niedermeier

Thomas Niedermeier arbeitet im Product Management Team von Thomas-Krenn. Er absolvierte an der Hochschule Deggendorf sein Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik. Seit 2013 ist Thomas bei Thomas-Krenn beschäftigt und kümmert sich unter anderem um OPNsense Firewalls, das Thomas-Krenn-Wiki und Firmware Sicherheitsupdates.

Icon-Twitter.png 

Das könnte Sie auch interessieren

Cascade Lake
PCH SATA Configuration - SATA Device Type
Sandy Bridge